• Zur Navigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
Volltextsuche auf: http://www.ruemmingen.de
Das Suchfenster kann über die Taste "ESC" geschlossen werden. Alternativ können Sie die Suche über diesen Link schließen: Suche schließen
Logo der Gemeinde Rümmingen
Rümmingen
  • Aktuelles
    • Aktuelle Projekte
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Starkregenereignisse
    • Corona Aktuell
    • Hilfe für Ukraine
    • Aktuelle Nachrichten
    • Veranstaltungskalender
    • Rümmingen 2025
      • Projekte
    • Abfallkalender
    • Notdienste - Ratgeber
  • Rathaus
    • Gemeindeverwaltung
      • Öffnungszeiten
      • Bürgermeisterin
      • Mitarbeiter
      • Gemeindeverwaltungsverband
    • Bürgerservice A-Z
    • Gemeinderat - Ratsinformation
    • Ausschüsse & Arbeitsgruppen
    • Wahlen
  • Rümmingen
    • Ortsportrait
      • Zahlen und Fakten
      • Dorfjubiläum 2017
      • Historisches
      • Wappen
      • Persönlichkeiten
    • Umwelt und Klimaschutz
      • Energie- und Wärmewende
      • Lärmaktionsplan
    • Räume mieten
    • Gesundheit und Soziales
  • Dorfleben
    • Kinder, Jugend, Familie
      • Kinderhaus
      • Naturpark-Grundschule
      • Schulkindbetreuung
      • Schulen in der Umgebung
      • Jugend BeWegt
      • Kinderkulturring
    • Senioren
    • Sport, Spiel und Freizeit
    • Vereine
    • Kulturo Rümmingen
    • Feuerwehr
    • Kirchen
    • Essen und Einkaufen
      • Gasthäuser
      • Dorfladen
      • Frisch vom Hof
  • Pforte zum Kandertal
    • Wandern
    • Chanderli
    • Jakobuskirche
    • Naturpark Südschwarzwald
    • Freizeittipps
    • Essen und Trinken
    • Übernachten
  • Ortsportrait
    • Zahlen und Fakten
    • Dorfjubiläum 2017
    • Historisches
    • Wappen
    • Persönlichkeiten
  • Umwelt und Klimaschutz
  • Räume mieten
  • Gesundheit und Soziales
Bücherschrank auf dem Dorfplatz
  • Seite drucken
  • Kontakt
  • Lage und Anfahrt

Persönlichkeiten

HERMANN SCHERER
Hermann Scherer wurde 1893 in Rümmingen geboren und starb bereits 1927 in Basel. Er ist ein bedeutender deutsch-schweizerischer Maler und Bildhauer des Expressionismus. Nach seiner Ausbildung zum Steinmetz in Lörrach zog Scherer nach Basel, wo er für den Bildhauer Carl Gutknecht arbeitete und Kontakte zu anderen Bildhauern fand.

Prägend für seine künstlerische Entwicklung wurden seine Aufenthalte zwischen 1922 und 1924 bei Ernst Ludwig Kirchner. Mit Albert Müller und Paul Camensich gründete Scherer die Künstlergruppe Rot-Blau, die mit ihrer Ausstellung 1925 im Kunstverein Basel erstmals große Aufmerksamkeit erlangte.

In Rümmingen erinnert der Hermann-Scherer-Brunnen am Dorfplatz sowie die Hermann-Scherer-Straße an den berühmten Künstler. Die Gemeinde ist im Besitz eines Holzschnittes von Scherer, der im Rathaus hängt.

Biographie Hermann Scherer

Kunstmuseum zeigt Werke von Hermann Scherer
FRIEDRICH NEFF und LUDWIG SCHNAUFER

Rümmingen und die Badische Revolution 1848/49

Friedrich Neff (1821 bis 1849) und Ludwig Friedrich Schnaufer (1816 bis 1890), zwei Rümminger Bürger, setzten sich für die Ziele der Badischen Revolution ein und solidarisierten sich mit den Aufständischen. Einheit, Freiheit, Wohlstand und Bildung – so lauteten die Forderungen.

Der Freiheitsdichter Ludwig Friedrich Schnaufer beteiligte sich an den Unruhen und wurde deswegen zu Gefängnisstrafen verurteilt. Er lebte bis zu seinem Tod in seinem Elternhaus in Rümmingen.

Friedrich Neff schloss sich 1848 den Revolutionszügen unter dem Freiheitskämpfer Gustav Struve an. Die Absicht, die großherzogliche Regierung in Karlsruhe zu stürzen, endete erfolglos. Neff wurde in Freiburg zum Tode verurteilt und dort am 9. August 1849 standrechtlich erschossen. Wenige Stunden blieben ihm in der Nacht vor der Hinrichtung für einen letzten Brief an seine Mutter Anna Marie Neff in Rümmingen.

Abschiedsbrief von Friedrich Neff an seine Mutter

Heimatgeschichten - Liedtext von Volkmar Staub "Die letzten Tage des Friedrich Neff"

Pressebericht zum 170. Todestag am 09.08.2019

Pressebericht zum 200. Geburtstag am 26.04.2021

Pressebericht vom 26.04.2022 - Gemeinde ließ Grabmal von Neff restaurieren


Quellennachweise der Textbeiträge:
Heinz Siebold, Ulrike Rödlinger: "Der Münstergeneral - Menschen und Ereignisse.Freiburg in der Badischen Revolution 1848/49" Erschienen 1998 im Schauenburg-Verlag
Eugen Märkt: Ortsgeschichte Gemeinde Rümmingen, 1967





Zum Herunterladen

Werteweg in Rümmingen



Eingang mit Tafel Geburtshaus Schnaufer
Wappen Mosaik
Scherer Brunnen
Jakobuskirche von der Seite
Gemeinde Rümmingen
Lörracher Straße 9
79595 Rümmingen
Wir sind gerne für Sie da
0049 7621 3219gemeinde@ruemmingen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • by hitcom
Blick über die Gemeinde Rümmingen
Direkt nach oben
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass unsere Dienste Cookies verwenden. Mehr erfahren OK
  • Impressum
  • Datenschutz