Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der russische Angriffskrieg auf die Ukraine löst Fassungslosigkeit und Entsetzen in der ganzen Welt aus. Gleichzeitig bereitet er vielen Menschen weltweit große Sorgen. Mit dieser kriegerischen Aggression Russlands hat sich jedoch vor allem die Not der Menschen in der Ukraine dramatisch verschärft. Millionen Menschen aus der Ukraine sind auf der Flucht. Unser Zusammenstehen und unsere Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und unsere Hilfe für diese Menschen ist jetzt gefordert.
Nachfolgend finden Sie Infos zur Ukraine-Hilfe.
Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!
Daniela Meier
Bürgermeisterin
Offener Brief von Bürgermeisterin Daniela Meier
Pressetext der Landesvorsitzenden Evelyne Gebhardt, EuropaUnion Baden-
Württemberg
Pressemitteilung Agentur für Arbeit- Sonderhotline Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche in russischer und ukrainischer Sprache
Am dringendsten benötigt werden Geldspenden, mit denen gezielt den Menschen in der Ukraine geholfen werden kann. Wer den Menschen in der Ukraine akut helfen möchte, kann dies mit einer Spende an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe von Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland tun.
Hier gelangen Sie auf die Homepage des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe.
Momentan werden keine Sachspenden benötigt. Dies kann sich aber jederzeit ändern. Wir informieren zu gegebener Zeit.
Am wirksamsten sind aktuell Geldspenden. Die Gemeinde Rümmingen bittet die Bürgerinnen und Bürger um Geldspenden an international anerkannte Hilfsorganisationen, die Hilfslieferungen als Sach- und Geldspenden gezielt in die betroffenen Gebiete leiten können.
Bürgerinnen und Bürger, die helfen und unterstützen wollen, können sich ab sofort unter gemeinde@ruemmingen.de melden.
Die Gemeinde bietet die Unterbringung geflüchteter Menschen in ihrem Wohngebäude an und bittet die Bevölkerung ebenso um Unterstützung.
Derzeit ist noch unklar, wie viele Geflüchtete aus der Ukraine in Baden-Württemberg bzw. im Landkreis Lörrach ankommen werden. Wer in unserer Gemeinde Wohnraum für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung stellen möchte (Ferienwohnung, Einliegerwohnung etc.), wendet sich bitte mit einer kurzen Angabe zum Standort, Größe, Kosten und Kontaktdaten an die Gemeinde: gemeinde@ruemmingen.de.Gesucht wird vor allem längerfristig zur Verfügung stehender Wohnraum.
Ausländische Staatsangehörige, die sich tatsächlich in Deutschland aufhalten und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 24 des Aufenthaltsgesetzes (AufenthG) besitzen, sind nach § 1 Absatz 1 Nr. 3a des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) berechtigt, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zu erhalten. Es ist demzufolge wichtig, dass Geflüchtete, die nicht über eine Landeserstaufnahmeeinrichtung in den Landkreis Lörrach gekommen sind, sich bei der
Ausländerbehörde (Landratsamt Lörrach, Palmstraße 3, 79539 Lörrach) melden, um einen Aufenthaltstitel zu erhalten und somit Zugang zu Sozialleistungen, zum Krankversicherungsschutz und zum Arbeitsmarkt zu haben.
Informationen allgemein:
Informationen des Landes Baden-Württemberg
Informationen des Justizministeriums BW
Handbook Germany
Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in
deutscher Sprache finden Sie hier
Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in
ukrainischer Sprache finden Sie hier Інформація про в'їзд від Федерального управління з
міграції та біженців (BAMF) українською мовою
Hinweise des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Einreise aus der Ukraine in
russischer Sprache finden Sie hier
Verschiedene Aktionsbündnisse rufen zur Solidarität mit der Ukraine auf. Diese Informationen werden von den jeweiligen Organisatoren bzw. Organisatorinnen kurzfristig in den Medien verbreitet.