Wanderfreunde Rümmingen
Rümminger Wanderfreunde Bewegung gut für die Gesundheit
don. Traditionell zum Frühlingsanfang starteten die Rümminger Wanderfreunde ihr neues Programm. Seit mehr als zehn Jahren kümmert sich der Lörracher Toni Reize um abwechslungsreiche Touren. Diesmal musste er allein nach attraktiven Zielen Ausschau halten. Sein bisher mitverantwortlicher Wanderführer Jürgen Zimmermann ist vor kurzem im Alter von 75 Jahren gestorben. Ihm galt bei der Eröffnungstour ein ehrendes Gedenken. Zimmermann hatte vor Jahren die Leitung der Wandergruppe von Fritz Häßler übernommen.
„Wandern ist heute nicht nur bei den Seniorinnen und Senioren beliebt“, weist Toni Reize auf die positiven gesundheitlichen Effekte hin. „Wir sind offen für Menschen, die gerne mit uns in der Natur sind und es schätzen, beim Wandern in der Gruppe Seele und Körper zu stärken“, sagt Reize. Interessentinnen und Interessenten können sich an ihn wenden (Telefon 07621/47548).
Man trifft sich zur gemeinsamen Anfahrt mit den Autos jeweils an zentraler Stelle auf dem Parkplatz im Lörracher Grütt. Wegen der Organisation von Mitfahrgelegenheiten sollte man sich zuvor bei Wanderführer Reize melden. Zu den schönen Erlebnissen beim Wandern zählt das Vespern unterwegs an Raststellen. Deshalb ist Rucksackverpflegung obligatorisch.
Noch etwas erscheint dem Wanderführer wichtig: „Wir wollen keine Rekorde aufstellen, sondern in mäßigem Tempo auf Pfaden und Wegen in durchschnittlich viereinhalb Stunden unsere Ziele erreichen.“ Die Touren sind etwa 14 bis 15 Kilometer lang. Außer den Touren im Südschwarzwald sind auch Touren in den Schweizer Jura und in die Vogesen vorgesehen.
Bei der ersten Tour am 19. März erkundete die Gruppe die reizvolle Landschaft „rund um Lörrach“.
Hier das weitere Wanderprogramm:
Ostermontag, 10. April, 9 Uhr: Murgtal, Willaringen, Burgruine Wieladingen, 4 Stunden, Höhenunterschied 200 Meter
Sonntag, 7. Mai, 9 Uhr: Waldparkplatz Zeller Blauen, Wolfsacker, Käsern, 4, Stunden, 300 Meter
Sonntag, 4. Juni, 8.30 Uhr: Teufelsschlucht/Schweizer Jura, Hägedorf, Allerheiligenberg, 4,5 Stunden, 300 Meter
Sonntag, 2. Juli, 8 Uhr: Vogesen, Schnepfenriedwasen, Lauchenkopf, Hahnenbrunnen, Uff Rain, 4,5 Stunden, 250 Meter
Sonntag, 6. August, 8.30 Uhr: Schauinsland, Gießhübel, Willnau, Halde, Engländerdenkmal, Gipfel, 4,5 Stunden, 250 Meter
Sonntag, 3. September, 9 Uhr: Wehratal, Bannwälder des Wehratals, 4,5 Stunden, 450 Meter
Sonntag, 8. Oktober, 9 Uhr: Muggenbrunn, Notschrei, Stübenwasen, Radschert, 4,5 Stunden, 400 Meter.
Samstag, 4. November: Wanderung zum Saisonabschluss